„Wachwechsel“
22 Jahre leitete Rolf
Hafke, Köln, die Geschicke vom VDVA, dem Verband Deutscher
Verkehrs-Amateure e.V. Seit 2002 fungierte er als Vorsitzender, seine
erste Tagung organisierte er 1997 in Köln und im Rheinland, mit Besuch
im Siemens-Prüfcenter in Wegberg-Wildenrath. Insgesamt hat er 25
Tagungen organisiert, davon 2 Kurztagungen, 2006 in Bremen und 2008 in
Salzburg. Während seiner Amtszeit wuchs die Mitgliederzahl von rund 120
auf über 165 an, darunter auch viele Vereine. Sein größter Verdienst war
im Jahr 2016 die Erlangung der Gemeinnützigkeit, die eine
100-prozentige Zustimmung aller Mitglieder für die Zweckänderung
erforderlich machte – ein langwieriges Unterfangen.
Neuer Vorstand: Nach
dem altersbedingten Ausscheiden von Rolf Hafke und des bisherigen
Schatzmeisters Bertold Schulz wurde auf der Mitgliederversammlung am 5.
August in Rostock folgender neuer Vorstand gewählt: Lars F. Richter
rückte vom stellvertretenden Vorsitzenden zum 1. Vorsitzenden auf. Er
ist vielen BS-Lesern bekannt; so rief er z.B. beim VDVA die Kurztagungen
2018 erneut ins Leben, meist über ein langes Wochenende in
osteuropäische Tram-Städte. Er ist auch weiterhin der VDVA-Webmaster.
Stellvertretender Vorsitzender ist nun Dr. Engelbert Linnenberg. Neuer
Schatzmeister ist Dr. Christoph Levin. In ihren bisherigen Ämtern wurden
weiterhin bestätigt Dr. Peter Bell als Schriftführer und Axel Reuther
als Beisitzer für das Archiv. Rolf Hafke wurde für seine langjährige
Tätigkeit von der Mitgliederversammlung zum weiteren Ehrenvorsitzenden ernannt,
er hat seine Mitwirkung bei der Organisation noch für einige Zeit
angeboten. Die Vorstandskollegen sind übrigens ab sofort unter neuen E-Mailadressen erreichbar: vorname.nachname@vdva.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ausblick 2025/2026
Im
kommenden Jahr führen wir unsere 75. Tagung durch, geplant ist der
Besuch in Belgien bei der Küstentram, in Antwerpen und in Gent. Die
Vortagung soll uns nach Luxemburg führen, während das Jubiläum in
Lüttich begangen werden soll. 2026 besteht der VDVA dann 70 Jahre. Aus
diesem Anlass ist ein weiteres Buch geplant: „Straßenbahnen in den
siebziger Jahren“. Wir wollen zudem wieder mehrere Kurztagungen anbieten!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Neugestaltung der Webseite
Der Inhalt ist der Gleiche geblieben, aber die Webseite hat ihr Aussehen verändert - wir hoffen es gefällt! Man sieht mehr Beiträge und das neue Layout verlockt hoffentlich auch etwas dazu ältere interessante Beiträge aufzurufen. Schon seit einigen Monaten gibt es nun ein "Bild des Monats" - überwiegend sind dies seltene bzw. ungewöhnliche "Public Domain"-Aufnahmen aus öffentlichen internationalen Archiven. Wir haben nun auch eine Übersicht über die vorhandenen Partnerschaften mit anderen Vereinen eingebaut. Gern einfach "einmal reinschauen".
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -